Das Internet ist groß, sehr groß. Im Verhältnis zu dieser Website ist es es ungefähr so groß, wie das All in The Hitchhiker’s Guide To Galaxy.
"Space," it says, "is big. Really big. You just won’t believe how vastly hugely mindboggingly big it is. I mean you may think it’s a long way down the road to the chemist, but that’s just peanuts to space.
Im Verhältnis zur gigantischen Größe des Internet ist ein einzelner User kaum so groß wie eine Maus, die am Fuß eines Bergs wohnt.
Das Problem
Das Internet ist so ein Berg, ein riesiger Berg Daten, auf dem alle versuchen, mit Hilfe meist kryptischer in jedem Fall aber komplexer Protokolle glücklich zu werden. Für Email sind das SMTP [1] , POP3, IMAP und vor allem RFC 2076. Die paar Protokolle sind für sich schon ganz schön komplex. Das HTML-Protokoll für Email setzt dieser Pracht noch ein hübsches Komplexitätskrönchen zusätzlich auf.
Welchen Nutzen HTML-Mail haben soll, erschließt sich mir deshalb nicht. Aber was interessiert den Berg die Meinung der Maus. Er ist so viel größer und hat seine eigenen Probleme. Den Rat einer Maus benötigt er nicht.
Der Berg ist so groß und so überwältigend, dass man sich unter Mäusen kaum noch traut, Ratschläge für seine Besteigung auszutauschen. Ab und unterläuft es mir dennoch, obwohl ich schon allerlei negative Reaktionen und Beschuldigungen als arroganter Nerd erlebt habe. Eigentlich sollte man aufhören, seinen Mitmäusen Tipps zu geben.
Und so unterbleibt der Tipp zu HTML-Mail, die Mail wird nicht gesendet dafür aber hier veröffentlicht. Möge aus ihr lernen, wer mag.
Liebe XXXX,
als Internet-Urgestein mit Hang zur Paranoia (hinter jedem Bit lauert ein Hacker ;-) ) hatte ich Schwierigkeiten, Deine Adresse auf den ersten Blick zu entziffern. Im Nur-Textmodus meines Emailprogramms sieht Deine Adresse aus wie weiter unten in dieser Antwort und auf dem Screenshot. [2]
Möglicherweise schaffen Leerzeichen am Ende jeder Zeile der HTML-Mail-Signatur oder eine reine Text-Signatur Abhilfe. Aber das ist nicht so wichtig, weil heute fast alle dem Internet so viel Vertrauen entgegenbringen, dass sie die ansprechenden aber trügerischen HTML-Mails verwenden.
Das ist eine Folge der gesellschaftlichen Machtverhältnisse wie auch die Lage der Personen in Deinem Film. Falls Dich das Thema interessiert, kannst Du diesen Text auf meiner anderen WWW-Seite lesen:
Das Ende des eigenen Mailservers ist da. Das Oligopol hat gewonnen.
https://www.gnunix.de/article32.html
Was tun? Ein paar sinnvolle Empfehlungen für pragmatische Menschen
HTML-Mail Pro und Kontra
Pro HTML-Mail
Freie Gestaltung.
Tatsächlich ist jede HTML-E-Mail eine kleine HTML-Seite. Grafiken, Bilder und Multimediaelemente können integriert und der Text kann frei gestaltet werden. Reichtig gute HTML-Mails sind keine einfachen Mitteilungen sondern hochwertige, ästhetisch ansprechende Informationsprodukte.
Viel Feedback
Newsletter mit Bildern erzielen höhere Klickraten. Bilder ziehen Blicke an und provozieren Klicks.
Zustimmung
Viele User erhalten lieber Newsletter im HTML-Format. Sie finden Newsletter mit Bildern ästhetischer und bevorzugen daher gestaltete Nachrichten.
Kontra HTML-Mail
Geschwindigkeit
HTML-E-Mails sind viel größer als Text-E-Mails, da sie neben Text auch HTML-Code, Formatierungsanweisungen, Grafiken und Bilder enthalten. Die übertragene Datenmenge ist daher viel größer und die Übertragung langsamer.
Sicherheit
HTML-E-Mails sind nicht sicher, da sie ausführbare Programme enthalten können, die als Einfallstor für Viren und Würmer dienen können. Die bekanntesten Viren wurden durch HTML-E-Mails verbreitet. Selbst Antivirenprogramme und Firewalls bieten keinen vollständigen Schutz.
Spam
HTML-Spam enthält oft minimale Bilder, die für den Empfänger unsichtbar sind. Wenn der Empfänger die Nachricht öffnet, erhält der Server des Absenders eine Nachricht und die E-Mail-Adresse wird als vorhanden verifiziert. Der Empfänger wird dann mit Spam überschwemmt.
Anzeige
Da es keinen HTML-Standard für E-Mails gibt, unterstützen verschiedene E-Mail-Programme unterschiedliche Teilmengen von HTML-Befehlen. Der Empfänger erhält daher nicht immer das, was der Absender gesendet hat; die Anzeige ist unterschiedlich.
Erreichbarkeit
Einige Benutzer haben E-Mail-Programme, die HTML in E-Mails nicht anzeigen können. Andere haben ihre Programme so konfiguriert, dass HTML-E-Mails abgelehnt werden. HTML-E-Mails erreichen daher manchmal ihre Empfänger nicht.
Ausgabegeräte
HTML-Mails setzen häufig Bildschirme einer bestimmte Größe voraus, um sie korrekt anzuzeigen. Für Empfänger mit Mobilgeräten muss deshalb entweder ein eigener Versand mit speziell gestalteten Mails gemacht oder mittels responsive design für alle taugliche Layouts gestaltet werden.
Tradition
E-Mails im Textformat gelten als authentisch, weil E-Mail 20 Jahre vor HTML existierte. Eine grafische Gestaltung von Emails fühlt sich für erfahrene User deshalb immer noch fragwürdig an.
Rufschädigend
HTML-Mails sind wegen ihrer Nachteile bei technisch versierten Empfängern unbeliebt. Die Absender von HTML-Mails werden als „Internet-Laien“ wahrgenommen. Internet-affinen Empfängern sollte man keine HTML-Mails senden.
HTML erschwert die Wahrnehmung der Text-Inhalte von E-Mails
Die Nachteile von HTML-Mails überwiegen die Zahl ihrer Vorteile. Drei grundlegende Kriterien, Sicherheit, Standardisierung und Geschwindigkeit, werden vom Textformat im Gangensatz zu HTML-Mail optimal erfüllt, Für die tägliche Email-Kommunikation ist das Textformat deshalb deutlich besser geeignet.
HTML passt zu Newslettern
Der Versand von Newslettern stellt andere Herausforderungen. Da der Absender die Sicherheit seines Codes in der Hand hat, ist die Verwendung von HTML für Newsletter kein Problem. Das HTML-Format ist zudem klar im Vorteile, weil es für eine bessere wirtschaftliche Performance sorgt . Ein wirklich professionelles Newsletter-Tool produziert zusätzlich zur HTML-Fassung immer eine Textversion des Newsletters und sprciht so auch auf Sicherheit bedachte Mail-Nutzer an.